
HFT Stuttgart
Die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) wurde 1832 als Winterbauschule für Handwerker gegründet und 1869 in „Königlich Württembergische Baugewerkeschule“ umbenannt. Heute bietet die Hochschule Bachelor- und Masterstudiengänge in verschiedenen Bereichen des Bauens, Konstruierens und Gestaltens, sowie in Mathematik, Informatik und Betriebswirtschaft an. Die praxis- und umsetzungsorientierte Ausbildung folgt dem Leitspruch: "Wir machen aus Wissen Können und aus Personen Persönlichkeiten".
Forschung
Die Gebäudeenergieforschung an der HFT Stuttgart wird seit 2002 im Zentrum für angewandte
Forschung – Nachhaltige Energietechnik (zafh.net) gebündelt. Unter Leitung von Prof. Dr.
Ursula Eicker arbeiten über 20 Mitarbeiter in interdisziplinären Forschungsgruppen an der
Entwicklung innovativer Energiekonzepte, Komponenten solarer Heizung und Kühlung und der
betriebsbegleitenden Simulation von energietechnischen Anlagen und Gebäuden. Ein weiterer
Schwerpunkt ist die Entwicklung und Umsetzung von Energiekonzepten und deren simulationsgestützte
Optimierung auf kommunaler Ebene.
Weitere Informationen:
www.zafh.net
Projekte im In- und Ausland
Die HFT Stuttgart realisiert studentische Projekte im In- und Ausland.
- Projekt Ait Bouguemez Marokko
- Shelter People
- 5.Xella Studentenwettbewerb 2007/2008, Leben über dem Rhein – eine Wohnbrücke für Duisburg
- InterfaceFLOR Studentenwettbewerb, Erfolgreiche Teilnahme bei Architekturwettbewerb
Weitere Informationen: www.hft-stuttgart.de/Aktuell/StudentischeProjekte/